![]() Mehrstöckiges Parkboxsystem
专利摘要:
DieErfindung betrifft ein mehrstöckigesParkboxsystem mit einzelnen Plattformen zum besonders platzsparendenAbstellen von Fahrzeugen. Gegenüberden bekannten Parkboxsystemen weist die vorliegende Erfindung denVorteil auf, dass sie füreinen temporärenEinsatz in einfacher Weise auf- und abbaubar ist und die Anzahlder zur Verfügungstehenden Parkboxen in optimierter Weise ausnutzt. Dies wird dadurcherreicht, dass Haltevorrichtungen vorgesehen sind, welche die Fahrzeugetragenden Plattformen in einem Tragegestell haltern und ferner über Steuermittelverschieblich sind, um zum Zusammenwirken mit vertikalen und horizontalenTransportvorrichtungen wahlweise in oder außer Eingriff zu kommen. Darüber hinausist das Traggestell des Parkboxsystems aus einer Vielzahl von gleichartigen,auf- und nebeneinander stapelbaren Rahmenelementen aufgebaut. 公开号:DE102004024066A1 申请号:DE200410024066 申请日:2004-05-13 公开日:2005-12-08 发明作者:Rafet Kirlioglu 申请人:Rafet Kirlioglu; IPC主号:E04H6-22
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft ein mehrstöckiges Parkboxsystemzur Aufnahme von mindestens drei Fahrzeugen, umfassend ein Tragegestellund Plattformen zum Tragen und Verschieben der Fahrzeuge, wobeifür jedesFahrzeug eine Plattform vorgesehen ist und an den Plattformen ersteHaltevorrichtungen, die mit ersten Transportvorrichtungen zum vertikalen Verschiebender Plattformen zusammenwirken, und zweite Haltevorrichtungen, diemit zweiten Transportvorrichtungen zum horizontalen Verschiebender Plattformen zusammenwirken, angeordnet sind. [0002] Mehrstöckige Parkboxsystemedieser Art sind aus der DE199 05 941 A1 bekannt. Hierbei sind die Plattformen jenach ihrer Position in einem Gestell vertikal verfahrbar und/oderhorizontal verschiebbar. Um nun den Aufwand für Antriebseinheiten zu reduzieren,sind die Plattformen wahlweise mit oben oder unten benachbartenStellplätzenverkuppelbar. Somit lässtsich die Anzahl der zur Bewegung der Plattformen notwendigen Antriebseinheitenwirksam verringern. Nachteilig bleibt jedoch zum einen die Tatsache,dass bis auf die oberste Etage pro Etage ein Lückenplatz vorzusehen ist, undzum anderen, dass eine einzige Hub- bzw. Verschiebevorrichtungen mehrerePlattformen samt der darauf befindlichen Fahrzeugen auf einmal bewegenkönnenmuss. Die hierfürnotwendigen Antriebseinheiten sind entsprechend großzügig zu dimensionierenund bedürfeneines ausreichenden Tragefundamentes, wenn sie wie vorgesehen unterhalbder untersten Etage angeordnet sind. Der Aufwand zur Errichtungeines solchen Parksystems ist daher sehr hoch. [0003] Aufgabeder Erfindung ist es daher, ein mehrstöckiges Parkboxsystem zu schaffen,dass die Nachteile des Standes der Technik umgeht, den zur Verfügung stehendenRaum optimal ausnutzt und ferner schnell und kostengünstig errichtetwerden kann. [0004] DieseAufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die ersten und diezweiten Haltevorrichtungen überSteuermittel verschieblich sind, um zum Zusammenwirken mit den Transportvorrichtungenwahlweise in oder außerEingriff zu kommen. [0005] Hierdurchist gewährleistet,dass sich jede Plattform einzeln für sich und nicht nur gemeinsam mitweiteren Plattformen in horizontaler und/oder vertikaler Richtungbewegen lässt.Somit ist bei dem erfindungsgemäßen Parkboxsystemfür dasgesamte Parkboxsystem nur eine Position als Lücke erforderlich. Jede einzelnePlattform kann dann unter Ausnutzung dieser Lücke und unter Anwendung einerentsprechenden Verschiebelogik zu einer beliebigen Position gefahrenwerden. Außerdemist auf diese Weise nur eine Ein- und Ausfahrt vorzusehen. Fernerist ein gleichzeitiges Verschieben mehrerer Plattformen möglich. [0006] Alsweiterer Vorteil kommt hinzu, dass aufgrund dieser Ausgestaltungnur eine einzige Antriebseinheit beispielsweise für das vertikaleVerfahren der Plattformen notwendig ist. Bei allen Plattformen,die nicht mittels der ersten oder zweiten Transportvorrichtung befördert werdensollen, werden die ersten Haltevorrichtungen derart verschoben,dass sie außerEingriff mit den jeweiligen Transportvorrichtungen kommen. [0007] Umein schnelles Auf- und Abbauen des erfindungsgemäßen Parkboxsystems zu ermöglichen, zeichnetsich das Parkboxsystem dadurch aus, dass das Tragegestell von einerVielzahl von gleichartigen, auf- und nebeneinander stapelbaren Rahmenelementengebildet ist. So könnendie einzelnen Rahmenelemente ähnlichder üblichenBau- und Bürocontainer,wie sie bei Baustellen zum Einsatz kommen, an beliebigen Orten etwabei kurzfristigem Bedarf bei Großveranstaltungen schnell errichtetund späterwieder entfernt werden. [0008] Damitdie Rahmenelemente sicher auf- und nebeneinander stehen, weisendie Rahmelemente Verbindungsglieder auf, die in benachbarte Rahmenelementeeingreifen und die Rahmenelemente miteinander verbinden. Somit istein stabiler Gesamtaufbau des gesamten Parkboxsystems gewährleistet. [0009] Ineiner vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dasParkboxsystem dadurch aus, dass die ersten Transportvorrichtungenvon aus Kettengliedern aufgebauten Transportketten gebildet werden.Diese eignen sich dazu, das Gewicht der Plattformen samt daraufabgestellter Fahrzeuge zu tragen, lassen sich in einfacher Weise über Kettenräder antreibenund sich leicht umzulenken. Hinzu kommt, dass Ketten eine gute Eingriffsmöglichkeitfür dieersten Haltevorrichtungen bieten. [0010] Umein horizontales Verschieben der Plattformen zu ermöglichen,ist vorgesehen, dass die zweiten Haltevorrichtungen und die zweitenTransportvorrichtungen Führungsschienensowie in den FührungsschienengeführteAntriebsräderumfassen. Die Führungsschienensind in der Regel an einer Plattform und die angetriebenen Räder an demTragegestell angeordnet, aber die umgekehrte Anordnung kann ebenfallssinnvoll sein. Je nach Bedarf ist ein nur ein Teil der Antriebsräder vonAntriebseinheiten angetrieben. Der nicht angetriebene Teil der Antriebsräder ist,sofern ein gemeinsamer Antrieb für allein einer Parkbox oder füralle im gesamten Parkboxsystem angeordneten Antriebsräder vorgesehen ist, über Kupplungselementevom Antrieb entkoppelbar. Sind die Antriebsräder an der Plattform angebracht,so befindet sich auch die Antriebseinheit sinnvoller Weise auf derPlattform. [0011] Fernerist vorgesehen, dass die Steuermittel zum Verschieben der erstenund/oder zweiten Haltevorrichtungen elektrische und/oder hydraulische und/odermechanische und/oder pneumatische Stellglieder umfassen. Somit können dieHaltevorrichtungen überdie Steuermittel derart verschoben werden, dass sie wahlweise indie ersten bzw. zweiten Transportvorrichtungen eingreifen oder außer Eingriffgebracht werden. Dies ermöglichtein gezieltes Verschieben einzelner Plattformen, denn nur diejenigen Plattformen,die verschoben werden sollen, befinden sich mit den Transportvorrichtungenin Eingriff bzw. werden von den Antriebseinheiten angetrieben. [0012] Umdie Steuermittel gezielt ansprechen zu können, ist vorgesehen, dassdie Steuermittel eine die Verschiebung der ersten und zweiten Haltevorrichtungsteuernde elektrische und/oder hydraulische und/oder mechanischeund/oder pneumatische Steuerung umfassen. [0013] ZurGewährleistungder Energieversorgung der Steuerung und um die Plattformen von externer Energieweitgehend unabhängigzu gestalten, ist vorzugsweise zur Energieversorgung der Steuermittel undder Haltevorrichtungen mit Energie auf der Plattform eine wiederaufladbare Batterie wie eine Autobatterie angeordnet. [0014] Dagewährleistetsein muss, dass beim Verschieben einer Plattform eine mögliche Kollisionmit einer benachbarten Plattform vermieden wird, werden vorzugsweisedie Steuermittel und die ersten und zweiten Transportvorrichtungenvon einer zentralen Rechnereinheit gesteuert. Nach einer hinterlegtenLogik werden von der Rechnereinheit die zu bewegenden Plattformenderart mit den Transportvorrichtungen in Eingriff oder außer Eingriffgebracht sowie die jeweilige Antriebseinheit angesteuert, dass dasgewünschteTransportergebnis schnellst möglich erzieltwird. [0015] Nebender Energieversorgung ist es auch sinnvoll, die einzelnen Plattformenhinsichtlich des Daten- und Befehlsaustauschs von dem Tragegestell zuentkoppeln. Daher ist es vorteilhaft, dass die zur Steuerung derSteuermittel benötigtenBefehle und Daten zwischen der Rechnereinheit und den Steuermittel über Funkausgetauscht werden. [0016] Injedem Fall ist es aus sicherheitstechnischen Gründen erforderlich, dass diePlattformen nicht abrutschen oder gar abstürzen können. Daher ist sicherzustellen,dass sich auf jeden Fall die erste oder die zweite Haltevorrichtungmit zumindest einer Transportvorrichtung in Eingriff befindet. Einehierfür zweckmäßige Ausgestaltungder Erfindung sieht daher vor, dass die Steuermittel eine Verschiebungder ersten Haltevorrichtungen zum außer Eingriff kommen erst dannermöglichen,wenn die zweiten Haltevorrichtungen mit den zweiten Transportmittelnwirksam in Eingriff kommen, und umgekehrt. Sinnvoller Weise sindhierzu Sensoren vorgesehen, die registrieren, ob sich eine Haltevorrichtungwirksam in Eingriff befindet oder ob sie sich vollständig außer Eingriffbefindet. Erst wenn die Haltevorrichtungen derart positioniert sind,dass ein ungefährlichesVerschieben der Plattformen sicher möglich ist, werden die Transportvorrichtungenaktiviert und die Plattformen verschoben. [0017] WeitereMerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen undaus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieleanhand der Zeichnungen. [0018] Inden Zeichnungen zeigt: [0019] 1 einerfindungsgemäßes Parkboxsystemin einer Gesamtansicht, und [0020] 2 einePrinzipdarstellung der Funktionsweise der ersten und zweiten Haltevorrichtung. [0021] In 1 istein erfindungsgemäßes Parkboxsystemin einer Gesamtansicht dargestellt. Das Parkboxsystem wird dabeivon einem Tragegestell 1 gebildet, das zwölf gleichartigeRahmenelemente 7 umfasst. Insgesamt stehen so zwölf Parkboxenzur Verfügung,von denen elf besetzt werden können. DieParkboxen P1-P9, P11, P12 sind jeweils mit einer Plattform 2 zurAufnahme eines zu parkenden Fahrzeugs ausgestattet. Die ParkboxP10 hingegen bleibt zur Bildung einer Lücke frei und weist daher auchkeine Plattform 2 auf, so das eine oben, unten, rechts oderlinks benachbarte Plattform 2 in diese Lücke gefahrenwerden kann, um eine andere Lückefreizumachen, in die wiederum eine benachbarte Plattform 2 hineingeschobenwerden kann. So lässtsich unter Verwendung einer entsprechenden Verschiebelogik jedePlattform 2 und somit jedes im Parkboxsystem abgestellteFahrzeug von einer Parkbox in eine beliebige andere Parkbox hineinverfahren. [0022] Wiein 2 erkennbar, wirken erste Haltevorrichtungen 3 bzw.zweite Haltevorrichtungen 4 mit den ersten Transportvorrichtungen 5 bzw.zweiten 6 Transportvorrichtungen zusammen. Die erste Transportvorrichtung 5,die zum vertikalen Verfahren der Plattformen 2 und somitder darauf abgestellten Fahrzeuge dient, ist von Transportketten 8 gebildet.In diese Transportketten 8 greifen die ersten Haltevorrichtungen 3 über einenAusleger ein, der hier in seiner zurückgezogenen Position dargestelltist. Der Ausleger kann überelektrische, elektromagnetische, hydraulische, pneumatische oder ähnlicheKräftein eine in die erste Transportvorrichtung 5 eingreifende Positionausgefahren werden, die hier gestrichelt dargestellt ist. Über derobersten Etage des Parkboxsystems sind Antriebseinheiten angeordnet,welche die ersten Transportvorrichtungen 5 antreiben. Greifendie ersten Haltevorrichtungen 3 in die ersten Transportvorrichtungen 5 ein,vorzugsweise sind vier erste Haltevorrichtungen 3 auf jederPlattform 2 angeordnet, so lässt sich die Plattform 2 kontrolliertsenken und heben. Die Anzahl der Antriebseinheiten für die erstenTransportvorrichtungen 5 ist dabei dem jeweiligen Anwendungsfallanzupassen. Hier ist für jedeeinzelne Transportkette 8 eine Antriebseinheit dargestellt.Es kann insbesondere fürdie Gewährleistungeines Synchronlaufs sinnvoll sein, dass diese wie dargestellt mechanischgekoppelt sind oder dass nur eine Antriebseinheit für mehrereAntriebsketten 8 gemeinsam vorgesehen ist. [0023] Diezweite Transportvorrichtung 6 ist von einer Führungsschiene 9 undvon in der Führungsschiene 9 geführten Antriebsrädern 10 gebildet.Die Antriebsräder 10 einerEtage werden hier von am Tragegestell 1 angebrachten Elektromotorenangetrieben. In einer alternativen Ausgestaltung ist es auch möglich, dassdie Antriebsräder 10 einerParkbox von jeweils einer Antriebseinheit angetrieben werden oderdass fürdas gesamte Parkboxsystem nur eine Antriebseinheit vorgesehen ist.In 2 zwei sind je Parkbox vier Antriebsräder 10 vorgesehen,von denen nicht jedes ange- Plattformen 2 zumindestein angetriebenes Rad 10 mit der Führungsschiene 9 zusammenwirkt,um eine auf das Verschieben der Plattform 2 gerichteteKraft zu gewährleisten. Die übrigen Räder würden danneine reine Stütz-und Führungsfunktion übernehmen. [0024] Damitbeim Verschieben einer Plattform 2 in horizontale odervertikale Richtung die Plattform 2 in die Verschieberichtungfrei beweglich ist, müssendie ersten bzw. zweiten Haltevorrichtungen 3, 4,die ersten und zweiten Transportvorrichtungen 5, 6 und sonstigeBauelemente währenddes Verschiebens derart angeordnet sein, dass sie die Plattform 2 beim Verschiebennicht behindern, also der in die Verschieberichtung gerichtetenStirnflächeder Plattform 2 nicht entgegenstehen. So kann die Führungsschiene 9 derzweiten Transportvorrichtung 6 zu diesem Zweck von Steuermittelnweggeklappt werden. Zum Wegklappen ist die Plattform 2 dabeizunächstleicht anzuheben und kann anschließend an den Antriebsrädern 9 vorbeigehoben oder gesenkt werden. Bei der ersten Haltevorrichtung 3 lässt sichhingegen der Ausleger soweit zurückziehen,dass ein horizontales Verschieben der Plattform 3 ohnedrohende Kollision möglichist. [0025] Mittelseiner geeigneten Sensorik wird bei den Verschiebevorgängen überprüft, ob für die jeweiligenVerschiebevorgängedie Haltevorrichtungen 3, 4 wirksam in die entsprechendenTransportvorrichtungen 5, 6 eingreifen und obdie verschobenen Plattformen 2 ihre bestimmungsgemäße Positionerreicht haben. Erst nach vollständigabgeschlossenem Verschiebevorgang kann der nächste Vorgang gestartet werden.Es könnenauch mehrere Plattformen 2 gleichzeitig verschoben werden.Sofern die Plattformen 2 bzw. das Parkboxsystem eine sensorischeErkennung aufweist, ob sich ein Fahrzeug auf der Plattform 2 befindet,kann eine gleichzeitige Verschiebung verschiedener Plattformen 2 auchin unterschiedliche Richtungen sinnvoll sein. 1 Tragegestell 2 Plattform 3 ersteHaltevorrichtung 4 zweiteHaltevorrichtung 5 ersteTransportvorrichtung 6 zweiteTransportvorrichtung 7 Rahmenelemente 8 Transportkette 9 Führungsschiene 10 Antriebsräder
权利要求:
Claims (11) [1] MehrstöckigesParkboxsystem zur Aufnahme von mindestens drei Fahrzeugen, umfassendein Tragegestell (1) und Plattformen (2) zum Tragenund Verschieben der Fahrzeuge, wobei für jedes Fahrzeug eine Plattform(2) vorgesehen ist und an den Plattformen (2)erste Haltevorrichtungen (3), die mit ersten Transportvorrichtungen(4) zum vertikalen Verschieben der Plattformen (2)zusammenwirken, und zweite Haltevorrichtungen (5), diemit zweiten Transportvorrichtungen (6) zum horizontalenVerschieben der Plattformen zusammenwirken, angeordnet sind, dadurchgekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten Haltevorrichtungen(3, 5) über Steuermittelverschieblich sind, um zum Zusammenwirken mit den Transportvorrichtungen(4, 6) wahlweise in oder außer Eingriff zu kommen. [2] MehrstöckigesParkboxsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasTragegestell (1) von einer Vielzahl von gleichartigen,auf- und nebeneinander stapelbaren Rahmenelementen (7)aufgebaut ist. [3] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (7) Verbindungsgliederaufweisen, die in benachbarte Rahmenelemente (7) eingreifenund die Rahmenelemente (7) miteinander verbinden. [4] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die vertikalen Transportvorrichtungen (4)von aus Kettengliedern aufgebauten Transportketten (8)gebildet werden. [5] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die zweiten Haltevorrichtungen (4) unddie zweiten Transportvorrichtungen (6) Führungsschienen(9) sowie in den Führungsschienen (9)geführteAntriebsräder(10) umfassen. [6] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Steuermittel zum Verschieben der ersten und/oderzweiten Haltevorrichtungen (3, 5) elektrischeund/oder hydraulische und/oder mechanische und/oder pneumatischeStellglieder umfassen. [7] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Steuermittel eine die Verschiebung derersten und zweiten Haltevorrichtung (3, 5) steuerndeelektrische und/oder hydraulische und/oder mechanische und/oderpneumatische Steuerung umfassen. [8] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass zur Energieversorgung der Steuermittel undder Haltevorrichtungen (3, 5) mit Energie auf derPlattform eine wieder aufladbare Batterie angeordnet ist. [9] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Steuermittel und die vertikalen und horizontalenTransportvorrichtungen (4, 6) von einer zentralenRechnereinheit gesteuert werden. [10] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die zur Steuerung der Steuermittel benötigten Befehleund Daten zwischen der Rechnereinheit und den Steuermittel über Funkausgetauscht werden. [11] MehrstöckigesParkboxsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Steuermittel eine Verschiebung der erstenHaltevorrichtungen (3) zum außer Eingriff kommen erst dannermöglichen,wenn die zweiten Haltevorrichtungen (5) mit den zweitenTransportmitteln (6) wirksam in Eingriff kommen, und umgekehrt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CN109018796B|2020-05-22|远程操作车辆组件、存储系统以及相关方法 US5615992A|1997-04-01|Method storing or restacking goods carriers in multi-storied warehouse CN103847929B|2016-08-17|海上钻探船 DK2440488T3|2015-05-18|System to replace a battery in a vehicle, particularly a driverless heavy load vehicle to ISO containers EP2450299B1|2014-06-18|Logistiksystem US2701065A|1955-02-01|Apparatus for storing and handling containers TWI435836B|2014-05-01|物品收納設備 JP4600841B2|2010-12-22|自動車などの組立て用搬送装置 EP2754625B1|2016-09-14|Automatisiertesw lagerhaus mit mehreren ebenen TWI293941B|2008-03-01|Elevator installation with several self-propelled cars and at least three elevator hoistways situated adjacently ES2317351T3|2009-04-16|STORAGE STORE AND PROCEDURE TO TRANSFER STORED MATERIAL IN A SHELF STORE. TWI418505B|2013-12-11|Items storage equipment TWI625290B|2018-06-01|Method and device for loading, unloading or transferring a container in an elevated warehouse KR100279117B1|2001-01-15|Receiving, Temporary Storage and Shipping System CN104066974B|2017-12-19|风力涡轮机叶片的保持系统、运输系统和用其运输风力涡轮机叶片的方法 CN100345746C|2007-10-31|多小车集装箱起重机 US3148785A|1964-09-15|Handling and storage system EP1716060B1|2007-07-18|Verfahren und system zum bedienen eines regals in einer kommissionieranlage ES2333467T3|2010-02-22|Sistema de almacenamiento circulante horizontal. TWI380939B|2013-01-01|物品搬運裝置 CA2695502C|2016-03-15|Storage rack having transport device CN104169196A|2014-11-26|货架仓储系统和用于运行货架仓储系统的方法 JP4273423B2|2009-06-03|搬送装置 WO2011074827A2|2011-06-23|Quay-wall system for loading and unloading containers, mobile harbor and transporting device for use therein EP2476612B1|2017-01-18|Bewegliche Schienenvorrichtung zur Überführung von Schiffen und Verfahren zur Überführung von Schiffen damit
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004024066B4|2006-12-14| DE102004063934A1|2006-06-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-08| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2006-01-12| 8122| Nonbinding interest in granting licenses declared| 2007-06-06| 8364| No opposition during term of opposition|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410024066|DE102004024066B4|2004-05-13|2004-05-13|Mehrstöckiges Parkboxsystem|DE200410024066| DE102004024066B4|2004-05-13|2004-05-13|Mehrstöckiges Parkboxsystem| DE102004063934A| DE102004063934A1|2004-05-13|2004-05-13|Modular aufbaubares Parkhaus| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|